Physische und psychische Gewalt am Arbeitsplatz
Eine Bedrohung am Arbeitsplatz startet oft mit einer verbalen Attacke, ausgesprochen von Personen in emotionalem Stress. Auf Beleidigungen folgen Drohungen, auf Drohungen folgt Anschreien und auf Anschreien folgen aggressive Handlungen. Häufig fühlen sich die Friedensstörer selbst machtlos und in die Ecke getrieben. Sie kompensieren ihre empfundene Machtlosigkeit mit Aggressionen. Indem sie schreien, randalieren oder körperliche Gewalt anwenden, versuchen sie eine scheinbar aussichtslose Situation wieder in den Griff zu bekommen. In solchen Momenten können von RiskWorkers geschulte Mitarbeiter mit Gelassenheit und speziellen Techniken zur Deeskalation beitragen, bevor die Lage außer Kontrolle gerät.
Auswirkung auf die Mitarbeiter
Ein Mitarbeiter, der sich häufig aggressiven Anfeindungen, offenen Drohungen oder Ausübung physischer Gewalt ausgesetzt sieht, steht unter permanentem Stress. Diese Bedrohung am Arbeitsplatz ist für ihn psychisch belastend und trägt zur dauerhaften Verunsicherung bei. In der Folge leidet die Qualität seiner Arbeit und er entwickelt Symptome, die bis zu chronischen Angststörungen führen können. Viele Opfer sehen keine Chance auf Besserung und geben ihre Tätigkeit auf, um der unhaltbaren Situation zu entkommen.
RiskWorkers Training zum Umgang mit Gewalt

Beim eintägigen Training lernen bis zu zwölf Teilnehmer von erfahrenen Psychologen und Verhaltenstrainern, wie sie Gefahrensituationen frühzeitig einschätzen. In praktischen Übungen demonstrieren wir, was Teilnehmer im Ernstfall tun können, um sich selbst zu schützen und wie sie durch effektive und deeskalierende Kommunikation bedrohliche Situationen entschärfen. Am Ende gehen sie mit konkreten Handlungsanweisungen nach Hause, die ihr Wissen und Selbstbewusstsein stärken, um zukünftige Gefahrensituationen abzuwenden.